Zurück

Die Ernährungsgebote

Der Islam als Lebensweise der Ausgewogenheit befasst sich nicht nur mit der Seele des Menschen, sondern selbstverständlich auch mit seinem physischen Körper und dessen Wohlergehen. So verpflichtet er ihn zur bewussten Gesunderhaltung und Pflege seines Körpers durch eine ausgewogene Ernährung, durch komplette Drogen-, Tabak- und Suchtmittelabstinenz und eine allgemein verantwortungsbewusste Lebensführung. Das darauf beruhende körperliche und seelische Wohlbefinden soll seine Fähigkeit und Bereitschaft steigern, seinen Verpflichtungen gegenüber seinem Schöpfer und seinen Mitgeschöpfen, sowohl im rituellen, als auch im profanen Bereich nachzukommen.

Wie in allen anderen profanen Bereichen, fordert der Islam auch bei der Ernährung und der Kleidung den Menschen dazu auf, nicht in Extreme zu verfallen, sondern den Mittelweg zu wählen und weder arrogant, noch verschwenderisch zu sein, und nicht zu geizen. Er empfiehlt immer die Mäßigung und die Ausgeglichenheit:

“Kinder Adams! Bekleidet euch gepflegt beim Besuch jeder Moschee, esst und trinkt, doch seid nicht verschwenderisch! Gewiss, Er liebt nicht die Verschwender.” 

Der Gesandte Muhammad (sallal-laahu ‘alaihi wa sallam) sagte:

“Esst, trinkt, spendet und bekleidet euch, doch ohne Angeberei oder Verschwendung. Denn Allah liebt es, dass Seine Gaben an seinem Anbeter sichtbar werden.” (AH, I)

Die Grundlage für die islamische Bestimmung, ob der Verzehr bzw. Genuss eines bestimmten Nahrungsmittels halal oder haram ist, liefern folgende drei Aayaat:

“Sag: ‚Ich finde in dem, was mir hinabgesandt wurde, nichts verboten für den Speisenden, dass er speist, außer wenn es Verendetes, vergossenes Blut oder Schweinefleisch ist – denn dies ist gewiss eine Unreinheit – oder Übertretung, mit der (beim Schächten) etwas anderes als Allahs Name ausgerufen wurde. Wer jedoch dazu gezwungen wurde, nicht aus Neigung dazu oder Übertretung, so ist dein Herr gewiss allvergebend, allgnädig.” 

“Es sind diejenigen, die dem Gesandten, dem lese- und schreibunkundigen Propheten folgen, über den sie bei sich in der Thora und im Evangelium geschrieben finden. Er ruft sie zum Gebilligten auf, rät ihnen vom Missbilligten ab, erklärt ihnen die guten Dinge für erlaubt und die schlechten Dinge für verboten und erleichtert ihnen ihre schweren Gebote und die Einschränkungen, die ihnen auferlegt waren. Diejenigen, die den Iman an ihn verinnerlicht, ihn geehrt, ihm zum Sieg verholfen haben und dem Licht gefolgt sind, das ihm hinabgesandt wurde, diese sind die wirklichen Erfolgreichen!” 

“Sie fragen dich, was für sie (an Speisen) erlaubt sei. Sag: ‚Für erlaubt wurden euch erklärt Attaiyibaat und (das Halten) von dem, was ihr an trainierten Jagdtieren abgerichtet habt. Ihr lehrt sie von dem, was Allah euch gelehrt hat. So esst von dem, was sie für euch fangen, und sprecht Allahs Namen über ihnen aus. Erweist euch ehrfürchtig Allah gegenüber! Gewiss, Allah ist schnell im Abrechnen.” 

Unter Attaiyibat الطيبات  werden gemeinhin alle Arten von guten scharii’ah-konformen Nahrungsmitteln verstanden, die für den normalen Geschmack genießbar sind.
Das Gegenteil von Attaiyibaat ist Al-chabaaith الخبائث.

Quelle: Das Islamologische Institut - Die Ernährungsgebote

Sonstige Nahrungsmittel

Sonstige Nahrungsmittel

Tiere und Nahrungsmittel, zu deren Verzehr die Scharii’ah keinerlei Angaben machte, sind im Allgemeinen halal.

Verzehr von Haram-Nahrungsmitteln in Notsituationen

Verzehr von Haram-Nahrungsmitteln in Notsituationen

Alle Einschränkungen bzgl. der Verbote werden aufgehoben, wenn man in eine Notsituation (Daruurah ضرورة) gerät, in der Leib und Leben akut bedroht sind.

Der Genuss von Getränken im Allgemeinen und Rauschmitteln im Speziellen

Der Genuss von Getränken im Allgemeinen und Rauschmitteln im Speziellen

Grundsätzlich gilt hier ebenfalls die allgemeine Regel, dass alle Getränke halal sind:

Das islamische Schächten

Hinsichtlich des Begriffs „das Schächten“ gibt es zwei Islamische-Begriffe: Adh-dhabh und At-tadhkiyah.

Islamische Verhaltensregeln

Islamische Verhaltensregeln

Nicht-tierische Nahrungsmittel

Nicht-tierische Nahrungsmittel

Haram Tiere und Nahrungsmittel

Halal Tiere und Nahrungsmittel

Halal Tiere und Nahrungsmittel

Alle Meerestiere, die außerhalb des Wassers nicht überleben können, mit Ausnahme der giftigen Tiere. Dabei spielt es keine Rolle, wer diese Tiere gefangen hat.